Moordorf
- 01_Der Forscher – einem Moordorfer auf der Spur 1989
- 02_Buchcover „Moordorf“ 1992
- 03_Rezension_DIE ZEIT 1993
- 04_Das Forschungsprojekt Moordorf_OZ 1989
- 05_Foto-Ausstellung „Moordorfer Gesichter“ Goldberg-Wojak 1989
- 06_Foto-Ausstellung_OZ 1989
- 07_Brechtje Hillers_1989
- 08_Antoni Hillers_1989
- 09_Jugendliche über Moordorf_OZ 1990
- 10_Werbeanzeige für das Moordorf-Buch_ON 1992
- 11_Bericht über Buchveröffentlichung_ON 1992
- 12_Rezension_Volkskunde in Niedersachsen 1992
- 13_Konflikt um Buchveröffentlichung_OZ 1992
- 14_Moordorf-Bericht_Generalanzeiger 1992
- 15_Moordorf-Artikel_NWZ 1992
- 16_Erhard Lucas Busemann
- 17_Aktenübergabe an Archiv_Norder Kurier 1996
- 18_Bericht über Neuauflage_OZ 1998
- 19_Teestube mit Karl-Heinz und Edith Schoon 1998
- 20_Seminare über Moordorf_OZ 2002
- 21_Resümee Moordorf-Forschung_OZ 2012
- 22_RADIO_Moordorf-Portrait_WDR-DLF 1989
- 23_RADIO_Erbbiolog. unerwünscht_SWF-WDR 1993
- 24_FERNSEHEN_Bauern im Nationalsozialismus, u.a. Moordorf_NDR 1998
- 25_Nachtrag auf Chinesisch 2011
Moordorf, das berühmt-berüchtigte Dorf mitten in Ostfriesland, kannte ich seit meiner Jugend: Fußball zu spielen gegen „Ostfrisia Moordorf“, zumal in Moordorf, war immer besonders herausfordernd, auf dem Platz herrschte Kampf und Leidenschaft! Später, nach dem Studium (1978), jobbte ich für ein paar Monate zufälligerweise bei einer Tiefbaufirma aus Moordorf, die Telefonkabel verlegte, und dort lernte ich „echte Moordorfer“ kennen und schätzen. 1983 befasste ich mich zum ersten Mal intensiv mit der ungewöhnlichen politischen und sozialen Geschichte des Ortes, als ich ein ausführliches Radioportrait erstellte (Radio Bremen/NDR, später eine neue Version für den WDR). Das Thema ließ mich danach nicht mehr los, und 1988-1990 folgte das „Forschungsprojekt Moordorf“ – in enger Anbindung an das Moormuseum und begleitet von dem Oldenburger Historiker Prof. Dr. Erhard Lucas-Busemann. Ergebnis war eine Dissertation, die zugleich als Buch erschien. Die lokalhistorische Studie erregte seinerzeit Aufsehen in Ostfriesland und darüber hinaus.
„Moordorf“ war für einige Jahre gewissermaßen mein Hauptthema. Ich verbrachte viel Zeit in dem Ort und denke gerne an diese Lebens- und Arbeitsphase zurück, als ich vielen sympathischen Menschen in und um Moordorf begegnete. Dies geschah, wenn ich Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner für Interviews aufsuchte, aber auch, wenn Festveranstaltungen im Ort stattfanden oder das Moormuseum Radtouren veranstaltete, bei denen auch meine Familie gerne mitmachte. Aus einigen Kontakten entwickelten sich Freundschaften, die bis heute Bestand haben. Medienanfragen zum Thema Moordorf haben mich noch jahrelang begleitet …